oase_teichbau_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies für Analysezwecke. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.

Schwimmteich oder Naturpool - Was passt zu mir?

Lesezeit: 4 min.
Erstellt am: 15.01.2019

Bei einem Schwimmteich funktioniert vieles anders, als bei einem gewöhnlichen Gartenteich. Dem passenden Standort kommt aus unterschiedlichen Gründen eine noch wichtigere Bedeutung zuteil. Gleiches gilt für die Anlage, beziehungswiese die Aufteilung der Teichzonen und die Bepflanzung. Letztere hat einen sehr großen Einfluss auf die Wasserreinigung. Ein Schwimmteich ist ein durchaus komplexes kleines Ökosystem, in ihm funktioniert vieles anders als bei einem kleinen Teich.

Im Gegensatz zu einem Schwimmteich, bei dem die Teichpflanzen, sowie die Mikroorganismen im Teich maßgeblich zur Wasserreinigung beitragen, ist bei einem Naturpool etwas mehr Technik nötig. In beiden Fällen können Sie komplett auf den Einsatz von Chemie verzichten und genießen herrlich weiches, natürliches Wasser!

Großer Gartenteich mit Holztisch-Garnitur, Steg und Hollywoodschaukel.

Schaffen Sie sich Ihr eigenes Paradies im Garten!

Es ist gar nicht so schwer, einen eigenen Schwimmteich zu bauen! Sie haben völlig freie Hand und Ihnen sind bei der Größe, der Form und der Gestaltung absolut keine Grenzen gesetzt. Ob Sie sich für einen architektonischen, ausgeprägt minimalistischen Schwimmteich entscheiden oder ob Ihnen die naturnahe, romantische Variante mehr zusagt ist vollkommen Ihnen überlassen. Bevor Sie sich ans Werk machen sollte Sie sich über ein paar grundlegende Entscheidungen eingehend Gedanken machen und sich von ein paar Vorstellungen verabschieden. 

Die häufigsten Irrtümer und Fehler beim Bau eines Schwimmteichs: 

• die Vorstellung, dass ein Schwimmteich unbedingt mit einem Naturteich gleichzusetzten ist 
• dass der Teich vollkommen ohne Filtertechnik auskommt 
• die Annahme, dass ein Schwimmteich sehr teuer ist und großen Pflegeaufwand bedeutet 
• den Flächenbedarf unterschätzen 

Auch wenn man es an vielen Stellen lesen kann: die Begriffe "Naturteich" und "Schwimmteich" werden häufig miteinander verwechselt und oft sogar gleichgesetzt. Ein Naturteich kommt völlig ohne Technik aus, wie der Name schon vermuten lässt übernimmt Mutter Natur die Herstellung des ökologischen Gleichgewichts. Mit der Zeit bildet sich im günstigsten Fall, wenn alle Voraussetzungen stimmen, ganz von allein durch das Zusammenspiel der Teichpflanzen und der Teichlebewesen ein optimales Nährstoffgleichgewicht. 

Für einen Schwimmteich lässt sich das im Grunde genommen auch umsetzen, allerdings nur mit erheblicher Planung und vergleichsweise großem Pflegeaufwand. Zudem ist der Flächenbedarf um ein Vielfaches größer, als wenn bereits vor Baubeginn die entsprechende Teichtechnik mit eingeplant wird. 

Ein ordentlich angelegter und mit der richtigen Technik ausgestatteter Schwimmteich verzeiht, anders als zum Beispiel ein Koiteich, den ein oder anderen Fehler. Entscheiden Sie sich gleich von Beginn an für die passende Technik, haben Sie eine bessere Kostenkontrolle und sparen sich einiges an Zeit und Geld. 

Allein, um später eine vollkommen natürliche Teichreinigung zu erzielen sind die Baukosten deutlich höher. Bei der Anlage der Regenerationszone muss viel mehr Platz mit einkalkuliert werden und die Bepflanzung muss sehr viel exakter auf den individuellen Teich und vor allem seinen Standort abgestimmt sein.

Schwimmteich mit Randzone

Bei der Anlage eines Schwimmteichs mit geeigneter Teichtechnik genügen hingegen rund 30% Regenerationsfläche. Das bedeutet, Sie können den eigentlich nutzbaren Bereich Ihres Schwimmteichs viel einfacher planen und Ihre Wünsche und Vorstellungen besser umsetzen. Ein komplett natürlicher Teich ist ein sehr großes, träge reagierendes System. 

Sie können durchaus einige Zeit Ruhe haben und bekommen den Eindruck in Ihrem Schwimmteich ist alles bereits in bester Ordnung. Nach ein paar Jahren kommt das Ökosystem an seine Grenzen und gerät aus dem Gleichgewicht. Die Folge sind - trotz regelmäßiger, gewissenhafter Teichpflege - aufwändige Sanierungsarbeiten, im schlimmsten Fall sogar ein komplettes Abpumpen, verbunden mit einer teilweisen Neuanlage des Teichs. 

Diese Fragen sollten Sie sich vor der Planung des Schwimmteichs stellen

architektonischer Schwimmteich

Diesen Ärger kann man sich sparen, indem man gewissenhaft plant und sich dafür ein paar grundlegende Fragen stellt. Die wichtigsten wären zunächst:

"Wieviel Aufwand möchte ich beim Bau des Teichs und in Zukunft mit der Pflege haben?" 

"Wie soll mein Schwimmteich aussehen - was für eine Art von Teich schwebt mir vor?" 

"Welches Budget steht mir für den Schwimmteich zur Verfügung und wie groß kann er sein?" 

Sind Sie sich darüber im Klaren, ergibt sich alles von allein. Je naturnäher der Teich werden soll, umso wichtiger wird die korrekte Anlage, das Verhältnis zwischen Schwimmbereich und Regenerationszone, deren Bepflanzung und die zur Verfügung stehende Fläche im Garten. In einem architektonisch angelegten Schwimmteich mit Poolcharakter verhält sich das Zusammenspiel zwischen natürlicher Wasserreinigung und Technik anders, als bei einem wildromantischen Ökoteich.

Auch Ihr eigener Anspruch an die Klarheit des Wassers spielt eine wichtige Rolle. Können Sie sich mit dem Gedanken anfreunden ab und an nicht auf den Grund sehen zu können und machen Ihnen ein paar Algen nichts aus?

Woran kann man Schwimmteiche voneinander unterscheiden?

Was bei einem normalen Gartenteich gilt, gilt auch für einen Schwimmteich: keiner gleicht dem anderen und ist ein vollkommen individueller Teil des Gartens. Ihr persönlicher Geschmack, die Architektur des Hauses, die allgemeine Gestaltung des Gartens, das zur Verfügung stehende Platzangebot und natürlich das Budget bestimmen, wie der Schwimmteich aussehen wird. 

5 Arten von Schwimmteichen - was sind die Unterscheide der Schwimmteichtypen?

Doch nicht nur anhand optischer Aspekte können Schwimmteiche voneinander unterscheiden werden. Die grundlegendste, weitläufig akzeptierte Abgrenzung entspricht der, der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. Diese unterscheidet zwischen insgesamt fünf Teichtypen, bei denen der Anteil der nötigen Regenerationsfläche mit steigendem Technikeinsatz abnimmt. Doch keine Bange - das hört sich komplizierter an als es in der Realität ist.

Schwimmteich Typ 1

• Am engsten an der Natur orientiert 
• Keinerlei Teichtechnik 
• Komplett natürliche Wasserzirkulation 
• Viel Bepflanzung 
• Regenerationsbereich mindestens 50% der Wasserfläche 
• Teichgröße: mindestens 120 m² Oberfläche 

Schwimmteich Typ 2

• Sehr naturnah gestaltet 
• Minimalste Teichtechnik (z.B. Oberflächenskimmer) 
• Oberflächenströmung durch Wind, unterstützt durch Skimmer 
• Durchflossenes Stehgewässer 
• Viel Bepflanzung 
• Regenerationsbereich mindestens 50% der Wasserfläche 
• Teichgröße: mindestens 100 m² Oberfläche 

Schwimmteich Typ 3

• Naturnah mit gezieltem Technikeinsatz 
• Unterstützung der Teichbiologie durch Bodenfilterung 
• Abzug an Oberfläche, Durchströmung des Regenerationsbereichs 
• Fließgewässer 
• Regenerationsbereich mindestens 30% - 40% der Wasserfläche 
• Teichgröße: mindestens 80 m² Oberfläche 

Schwimmteich Typ 4

• Architektonischer Naturpool mit aufwändiger Technik 
• Komplette Umwälzung des Wassers, schnelle Durchströmug 
• Abzug an Oberfläche, Durchströmung des Regenerationsbereichs 
• Fließgewässer 
• Geringe Bepflanzung 
• Regenerationsbereich mindestens 30% der Wasserfläche 
• Teichgröße: mindestens 60 m² Oberfläche 

Schwimmteich Typ 5

• Naturpool mit vom Schwimmbereich getrennter Technik 
• Hoher technischer Aufwand 
• Mechanische Wasseraufbereutung + chemisch-physikalische Filtration 
• Bepflanzung hat nur dekorative Funktion 
• Höhere Energiekosten durch Technik 
• Regenerationsbereich mindestens 30% der Wasserfläche 
• Teichgröße: mindestens 50 m² Oberfläche

In den Schwimmteichkategorien 1 und 2 bildet sich mit der Zeit ein vollkommen natürliches, ökologisches Gleichgewicht. Das Biotop bedarf entsprechender Pflege und bereits bei der Anlage des Teichs und der Bepflanzung müssen viele Dinge bedacht werden. Aufgrund der Größe und damit Trägheit des Systems reagiert dieses nur langsam auf Eingriffe und kann entsprechend nur schwer gesteuert werden. 

Der zweifelsohne häufigste Schwimmteichtyp in privaten Gärten ist Typ 3. Dieser bietet bei geringem Pflegeaufwand und vertretbarem Platzbedarf für den Regenerationsbereich ein sehr naturnahes Bade- und Teicherlebnis.  

Schwimmteich Typ 4 und Schwimmteich Typ 5, stellen eher natürliche Pools als Teiche im eigentlichen Sinne dar. Besonders anspruchsvolle architektonische Vorstellungen, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und eine große Platzersparnis bei der Anlage zeichnen diese beiden Teichtypen aus.

Ihr Oase-Teichbau.de Team