Der Frühling kommt - so machen sie ihren Teich fit für die Gartensaison!
Inhalt:
Endlich ist der Winter vorüber und die neue Teichsaison steht vor der Tür. Nun gilt es den Teich wieder startklar zu machen und mit den richtigen Maßnahmen die Weichen für einen gesunden Teich mit klarem Wasser zu schaffen.
Sobald es die Temperaturen es erlauben können sie Ihren Eisfreihalter abbauen und reinigen. Lagern Sie ihn an einem trockenen, geschützten Ort, damit er im nächsten Winter schnell wieder einsatzbereit ist.

Schritt-für-Schritt in die neue Teichsaison
Mit der folgenden Schritt-für-Schritt Anleitung können Sie sicher sein, dass Sie nichts vergessen und Ihr Teich ist schnell wieder startklar für die kommende Saison. Von der Teichreinigung, über die Installation der Teichtechnik, bis hin zur Wasserqualität und den Teichbewohnern - so wird Ihr Teich wieder fit für die schönste Zeit des Jahres!
Wir wissen nur zu gut, wie komplex das Thema ist. Daher haben wir es aufgeteilt und eine kleine Artikel-Serie für Sie gemacht.
Diese weiterführenden Themen haben wir in gesonderten, interessanten Beiträgen für Sie zusammengestellt:
Teichpflege im Frühling - Schritt für Schritt
Schritt 1: Prüfen auf Schäden und grobe Reinigung
Überprüfen sie Ihren Teich auf Schäden, an der Teichschale, beziehungsweise der Teichfolie und reparieren Sie defekte Stellen. Für das biologische Gleichgewicht ist es wichtig, Ihren Gartenteich gründlich von Algen, abgestorbenen Pflanzenteilen und sonstigen Verschmutzungen zu befreien.
Größere Pflanzenteile und Blätter entfernen Sie am bequemsten mit einem Algenkescher. Mit seinem feinmaschigen Netz lässt sich der Großteil der Verschmutzung entfernen.
Tipp: Diese Abfälle können in Ihren Kompost, oder sie lassen sich direkt in Ihrem Blumenbeet unter die Erde mischen und verbessern die Stickstoffzufuhr im Frühjahr. Natürlicher, kostenloser Dünger aus dem eigenen Teich!

Schritt 2: Entfernen Sie den Schlamm
Bei nur geringem Schlammeintrag genügt ein flüssiger Schlammentfener wie Oase SediFree. Sonstigem Biomaterial, das sich über den Winter am Teichboden als dicke Schlammschicht abgesetzt hat, rücken Sie effektiv mit einem Schlammsauger zu Leibe.
Dafür sind die bewährten Modelle der Oase PondoVac Serie, wie zum Beispiel der PondoVac 4 bestens geeignet.
Tipp: Der Schlamm sollte auch während der Teichsaison regelmäßig abgesaugt werden. Das erste Anzeichen für Handlungsbedarf ist eine Trübung des Wassers. Reagieren sie unbedingt schnell und gründlich, denn der Schlamm erzeugt Faulgase, die das Wasserklima negativ beeinflussen und im schlimmste Fall dazu führen, dass Ihre Fische eingehen.
Schritt 3: Funktionieren die Pumpe, der Filter und die sonstige Teichtechnik?
Bereiten Sie Ihre Pumpen und Filteranlagen rechtzeitig auf ihren bevorstehenden Einsatz vor. Das bedeutet, dass Sie - sofern nicht schon im Herbst geschehen - zunächst alle Geräte säubern und auf ihre Funktion überprüfen.
Denken Sie daran, Filterschwämme und UVC-Lampen bei Bedarf zu wechseln und bestellen Sie defekte Teile rechtzeitig nach. Eine UVC-Lampe bringt eine Teichsaison lang volle Leistung, danach nimmt ihre Klärleistung deutlich ab und sie wird wirkungslos.

Schritt 4: Sorgen Sie wieder für eine optimale Wasserqualität

Sobald die ersten warmen Tage kommen, können Sie auch Ihren Filter wieder in Betrieb nehmen. Bevor Sie den Teichfilter wieder starten müssen Sie die Filterbiologie wiederherstellen.
Mit geeigneten Filterbakterien wie den Oase BioKick, Oase, BioKick Fresh, oder BioKick Premium für eine optimale Biologie im Teichfilter zu sorgen. Bereits nach wenigen Tagen hat dieser wieder die volle Filterleistung.
Hinweis: Achten Sie bitte darauf, dass die UVC-Lampe erst wieder eingeschaltet werden darf, wenn Ihr Filterschwamm wieder von Filterbakterien besiedelt wurde. Das dauert je nach Produkt zwischen drei Tagen und zwei Wochen. Hier wird Ihnen erklärt, wie der Lampenwechsel ganz einfach gelingt
Bereits im Frühling können Sie gezielt Oase AquaActiv-Produkte wie zum Beispiel OptiPond einsetzen. Dieses erzeugt nachhaltig eine gute Wasserqualität. Denn Nährstoffe werden gebunden und Algenwachstum wird entgegengewirkt. Achten Sie auf die richtige Dosierung der Teichpflegeprodukte.
Schritt 5: Sie können Ihre Fische wieder füttern
Ab einer konstanten Wassertemperatur von 12°C können Sie wieder mit der Fütterung Ihrer Fische beginnen. Fische, die nicht im Gartenteich überwintert haben, können Sie nach vorsichtigem Temperaturausgleich wieder in den Teich zurücksetzen. Wir empfehlen Ihnen zusätzlich die Verwendung von Oase AquaActiv Safe&Care zur Stärkung Ihrer Fische nach dem Winter.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und eine schöne Teichsaison,
Ihr Oase-Teichbau.de Team,
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-oase-teichbau-de
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.