Der besonders schnell wirkende Phosphatbinder Oase PhosLess Power Flow 3000 senkt den Phosphatgehalt in ihrem Teichwasser rasch unter die Algenwachstumsgrenze. Sein physikalisches Wirkungsprinzip verhindert nachhaltig erneutes Algenwachstum.
Geeignet für Teiche bis 75 m³
- Phosphatgehalt reduzieren
- Einfache Installation
- Algenfreie Teiche ohne großen Aufwand
- Nachhaltig durch physikalisches Wirkprinzip
Der Phos Less Power Flow ist ein nachhaltiger und energiesparender Phosphatbinder, der den Phophatgehalt in ihrem Teich sofort unter die Algenwachstumsgrenze senkt. Dank dem physikalischem Wirkprinzip können Algen nicht wachsen und Ihr Teich bleibt klar und schön. Der Phos Less Power Flow bindet 150 g Phosphat und ist normalerweise ausreichend für eine Saison bei einem Teichvolumen bis 75 Kubikmeter. Ist eine höhere Kapazität nötig, so lässt sich diese einfach durch das parallele Einsetzen weiterer Kartuschen erreichen. Liegen Ausgangswerte von 0,2 mg/l oder mehr vor, so empfehlen wir zunächst den Einsatz mit der günstigeren PhosLess Flow Kartusche um die Phosphatwerte zu reduzieren. Das besonders energiesparende Design mit 2"-Anschlüssen ermöglicht den Betrieb mit gewöhnlichen Teichpumpen.
- Einbindung in den Wasserkreislauf reduziert den Phosphatgehalt nachhaltig und schnell
- Bis zu 150 g Phosphat können gebunden werden, was für eine Saison an (Schwimm-) Teichen bis zu 75.000 Liter normalerweise ausreicht
- Durch das zeitgleiche Einsetzen mehrerer Kartuschen erhöht sich die Kapazität
- 2" Anschlüsse ermöglichen den Betrieb mit normalen Teichpumpen
- Einfache Installation
- Bei vorliegenden Phosphat-Werten größer 0,2 mg/l empfiehlt sich die Reduzierung der Werte mit der günstigeren PhosLess Flow Kartusche
- Hält einem Druck von 4 bar stand
- Algenfreie Teiche ohne Biozideinsatz dank physikalischem Wirkprinzip
Abmessungen (L x B x H) in mm | 480 x 140 x 140 |
---|---|
Nettogewicht in kg | 3,74 |
Phosphatbinderkapazität in Gramm | 150 |
Senkung Wasserwerte | Senkung Phosphatgehalt |
Anschlüsse Eingang | 2" |
Anschlüsse Eingang in mm | 50 |
Anschlüsse Ausgang | 2" |
Anschlüsse Ausgang in mm | 50 |
Liter pro Stunde max. in l/h | 3300 |
Druckleistung min. in bar | 0,3 |
Druckleistung max. in bar | 4 |
Aufstellungsart | getaucht u. trocken aufstellbar |
Geeig. für Teiche bis max. in m³ | 75 |
Installation im Gravitationsbetrieb
Die PhosLess Flow oder Power Flow Kartusche ist problemlos in einem Gravitationskreislauf einsetzbar. Die Kartusche wird stets von dem zuvor gereinigten Wasser versorgt und kann so unmöglich verstopfen. Sie können die Kartusche trocken oder aber unter Wasser installieren. Die rückführende Pumpe darf nicht mehr als 3.300 l/h fördern und sollte mindestens 0,3 bar also eine Förderhöhe von 3m aufweisen.
Installation im eigenständigen Filterkreislauf
Wenn Sie Ihre PhosLess Flow oder Power Flow Kartusche nicht hinter die Filteranlage schalten können (z.B. Durchlauffilter), so ist es auch möglich, die Kartusche eigenständig mit einer Pumpe zu betreiben. So wird zusätzlich der Teich durchströmt. Um zu vermeiden, dass die PhosLess Kartusche zu stark verschmutzt, ist hierzu die Verwendung der Secure Flow Filterkartusche nötig. Ein passendes Filtersystem zur Wasserreinigung ist auch erforderlich da die Secure Flow Kartusche die Filterung nicht komplett übernehmen kann. Die Filterpumpe sollte eine Mindestförderhöhe von 0,4 bar (4m) aufweisen wie z.B. die AquaMax Eco Premium 8000.

Installation hinter einem Druckfilter
Bei einem Druckfilterkreislauf können Sie die PhosLess Flow oder Power Flow Kartusche durch einen Bypass in die rückführende Leitung integrieren. Den Bypass sollte man durch Regulierhähne auf eine Durchflussmenge von max. 3.300 l/h einstellbar sein. Bei der Reinigung der Filter kann die Kartusche durch Verschließen der Ventile vor Verschmutzung geschützt werden. Am besten planen Sie gegenüber der Standardkonfiguration +3m Förderhöhe bei der Filterpumpe gleich mit ein. An bereits bestehenden Anlagen können Sie den Druck in der Bypassleitung durch eine weitere Pumpe mit 3m Förderhöhe (z.B. AquaMax Eco Premium 6000) erhöhen. Die Filterspeisepumpe muss immer einen größeren Grundumsatz haben (ab 10.000 l/h).

Durch die sofortige Wirkung sollen lt. OASE ab Installationszeitpunkt keine neuen Algen mehr wachsen. Allerdings ist der Phosphatbinder nur bis ca. 75 cbm Teichvolumen ausgelegt. Evtl. kann es somit nicht zur vollständigen Algenwachstumsbremse kommen, effektiv gehindert und stark verlangsamt wird es auf jeden Fall.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-oase-teichbau-de
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.