Der winterfeste Gartenteich – Nützliche Tipps für Teichbesitzer
Was Teichbesitzer beachten sollten, um Technik und Teichbewohner optimal durch den Winter zu bringen
Gerade im Herbst und Winter benötigt Ihr Gartenteich besondere Aufmerksamkeit. Laub und Schmutz im Wasser tragen dazu bei, die Wasserqualität immens zu beeinträchtigen. Wird der Teich nicht regelmäßig davon befreit, sinkt der Schmutz zu Boden. Abbauprozesse führen dann zu Faulschlamm, der die Wasserqualität im Teich negativ beeinflusst. Ständiges Abschöpfen des Schmutzes mit Hilfe eines Teichkeschers ist eine kostengünstige Lösung, nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch. Eine einfachere Möglichkeit, ist das Anbringen feinmaschiger Netze im Herbst. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und werden einfach mit den mitgelieferten Erdspießen über den Gartenteich gespannt. Einmal angebracht, halten sie den Großteil der Verschmutzungen vom Teichwasser fern.
Hat sich der Faulschlamm bereits auf dem Boden des Teiches ausgebreitet, sollte dieser unbedingt vor dem Winter entfernt werden. Der Grund: Es können Schwefelwasserstoffgase entstehen, die sich aufgrund der eventuell zugefrorenen Oberfläche ungebremst im Wasser verteilen. Dies schadet vor allem den Fischen, die dadurch schlimmstenfalls Vergiftungen erleiden und qualvoll verenden. Um den Faulschlamm zu entfernen, muss dieser vom Grund des Teiches geholt werden. Ein spezieller Schlammsauger leistet in dieser Hinsicht hervorragende Dienste.
Sauerstoffgehalt optimieren
Bei einer komplett zugefrorenen Wasseroberfläche werden die Tiere und Mikroorganismen im Teich nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Um dieses Sauerstoffdefizit auszugleichen, kann ein Eisfreihalter eingesetzt werden. Dieser verhindert das vollständige Zufrieren der Oberfläche bei Temperaturen bis um die - 20 Grad. Durch die Öffnung kann die Sauerstoffzufuhr weiterhin erfolgen. Außerdem können die eventuell durch Faulschlamm entstehenden Gase so aus dem Teich entweichen.
Pumpe, Filter und Frost
Bei Minusgraden dehnt sich das Wasser im Teich aus und kann dadurch einer Teichpumpe erheblichen Schaden zufügen. Es gibt Modelle, die frostsicher sind und bedenkenlos im Teich überwintern können. Ob eine Pumpe winterfest ist, kann der jeweiligen Betriebsanleitung entnommen werden. Wenn eine Pumpe den Betrieb bei Minusgraden nicht verträgt, sollte sie in einem mit Wasser gefüllten Eimer frostgeschützt (z.B. im Keller oder der Garage) gelagert werden. Vor der Einlagerung für den Winter ist es wichtig, alle Teile der Pumpe gründlich zu reinigen und auf Funktionstüchtigkeit zu prüfen. Auch Filter sollten generell im Innenbereich überwintern. Bei eingegrabenen Filtern, sollten der Filterdeckel und die UVC-Einheit entnommen, und ebenfalls frostsicher gelagert werden. Das Filtergehäuse wird zum Schutz vor Frost am besten mit einer Abdeckplane geschützt. Der Skimmer sollte ebenfalls aus dem Teich entnommen und sicher gelagert werden. Mit der richtigen Pflege überstehen der Teich und seine Bewohner die eisigen Temperaturen wunderbar.
Unsere Checkliste gibt noch einmal einen kurzen Überblick:
- Schädlichen Faulschlamm entfernen
- Wasser vor Laub und Schmutz schützen
- Sauerstoffgehalt optimieren
- Pumpe, Filter und Skimmer bei Bedarf frostsicher lagern
- Eisfreihalter einsetzen
Für weitere Informationen schauen Sie doch einfach bei www.oase-teichbau.de vorbei. Hier finden Sie auch die passenden Produkte, um Ihren Teich winterfest zu machen.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-oase-teichbau-de
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.