Die Geschichte eines Teichs Bildern
Die Geschichte eines Teichs in Bildern
Seit nunmehr 30 Jahren ist der Teich in unserem Garten. Hier lesen Sie wie wir ihn mit drei großen Projekten mehrmals neu gestaltet haben!


Als wir im Dezember 1987 in unser Haus einzogen dachte niemand von uns an einen Teich, aber mein Schwager, leidenschaftlicher Angler und selbst Besitzer eines Naturteichs, überzeugte uns, wie schön Wasser sein kann. Unsere Einwände, dass ein Teich auch eine finanzielle Seite hat und viel Aufwand bedeutet redete er uns schnell mit der Begründung aus, ein Naturteich kostet so gut wie nichts. Sandsteine hat er noch übrig und die Folie würde er auch besorgen.
Wie es so ist, wenn Männer Pläne schmieden, war mein Mann schnell überzeugt und sofort begeistert von der Idee eines eigenen Gartenteichs. So fingen wir im Sommer 1988 an per Hand zu graben, eigentlich sollte es nur ein kleiner Teich werden. Doch wie es so ist - der Platz war da - und das Loch wurde größer und größer als geplant. Mit dem Bau kamen verschiedene Ideen dazu. Ich wollte auf jeden Fall einen Wasserfall, und so wurden aus einigen Sandsteinplatten eine kleine Treppe aufgeschichtet.




Für das Leben im Teich sorgte nun wieder mein Schwager: Stichlinge, Schleien, Karpfen, Sonnenbarsch und Co, dazu eine große Seerose und Rohrkolben als Erstbepflanzung hielten Einzug in unserem Teich. Alles kam aus der Natur, denn der Fischteich des ortsansässigen Angelvereins wurde zu dieser Zeit gesäubert.
Wir merkten bald, dass es ohne Filteranlage nicht geht, denn das Wasser wurde trüber und trüber. Also kauften wir uns ein Jahr später eine Filteranlage von Heissner. Doch auch diese half nichts gegen das Schlammloch das unser Teich mittlerweile geworden war. Wir überlegten, woran das liegen könnte und kamen dem Problem schnell auf die Schliche. Es war der mittlerweile sehr groß gewordene Fischbesatz!
Die erste Teichumgestaltung: Vom Naturteich zum Zierteich
Mein Neffe, damals 16 Jahre alt, kam auf die Idee mit seinen Freunden und einem großen Hebenetz den Teich von einigen Fischen zu befreien. Dabei stellten wir fest, dass sich diese wahnsinnig vermehrt hatten: Die Jungs holten über 100 Fische aus dem "Loch“. Das war der Zeitpunkt an dem wir sagten „Naturteich - nein danke“!


Wir pumpten nun das Wasser vollständig ab, gestalteten den Teich etwas mehr zum Zierteich um und setzten Goldfische, Shubunkin, Schleierschwanz, und Goldorfe ein. Den Goldfischen schien es zu gefallen da diese sich wiederum wahnsinnig vermehrten. Die gesamte Nachbarschaft und unser Bekanntenkreis brauchten von nun an keine Zierfische mehr zu kaufen, wir konnten spielend alle versorgten.
Komisch war nur, dass bei den Schleierschwänzen immer nach kurzer Zeit der Schwanz fehlte. Da das Wasser wieder mal mehr einem Tümpel als einem Teich glich bedeutete dies: Erneut auspumpen und schauen was Sache ist. Zum Vorschein kam der letzte Sonnenbarsch. Der Frust war groß!
Das war der Zeitpunkt, an dem mein Mann das “Loch“ am liebsten zuschütten wollte. Doch ich hatte mich trotz all der negativen Erfahrungen der vergangenen Jahre so sehr an das Wasser gewöhnt und wollte es nicht mehr missen. Wir unternahmen einen weiteren Versuch den Teich zu retten. Bei dieser Gelegenheit bot es sich an, ihn gleich noch ein wenig umzugestalten.
Die zweite Teichumgestaltung: Bachlauf und Randbereich werden verschönert. Wir wechseln zu Oase Technik.
Die Sandsteine wurden entfernt und rundum alles mit Kiesel gestaltet, der Teich wurde eine einzige Kiesel Landschaft. Das passte sehr gut in unser Konzept eines einladenden Bauerngartens. Da nun das Wasser sowieso wieder einmal raus war, sah ich die Gelegenheit gekommen einen Bachlauf anzulegen, denn das hatte mir schon immer gefallen: Das leise Plätschern von Wasser!
Es verging wieder ein Sommer in dem wir feststellten, dass die Heissner Anlage keine Dauerlösung für unseren Teich sein konnte. Wir stiegen auf Oase Produkte um. Eine kleine Filteranlage würde für unseren Teich vollkommen ausreichen, sagte man uns. Also kauften wir eine kleine Anlage mit Pumpen von Oase, setzten noch zwei kleine Koi vom Baumarkt ein, Unsere Leidenschaft für Koi war geweckt und aus den beiden Koi wurden schnell mehrere! Doch wie sollte es anders sein, die Filteranlage packte den Fischbesatz nicht mehr. Wir hatten unterschätzt welche Anforderungen ein Koibesatz an die Filteranlage stellt. Aus diesem Grund musste eine größere Lösung her.


Der große Teichumbau: Tiefer ausgraben, neue Randgestaltung und ein Gartenhaus für die Teichtechnik
Doch wenn wir nun schon erneut investierten, sollte es auch eine Anlage bei der wir so weit als möglich alles ohne großen Kraftaufwand betreiben können. Denn seit dem Teichbau nach dem Einzug in unser Haus sind einige Jahre vergangen und wir waren auch keine 30 mehr. Daher entschieden wir uns vor circa 10 Jahren ein hoffentlich letztes Mal den Teich umzugestalten, und seniorengerecht zu machen.
Wir hatten schließlich mittlerweile viele Erfahrungen gesammelt. Das Wasser wurde wieder ausgepumpt und die alte Folie entfernt. Bei dieser Gelegenheit machten wir den Teich wegen der Koi gleichzeitig auch etwas tiefer.
Alles wurde neu angelegt! Platten, damit man um den Teich laufen kann, Platten, damit man über den Teich gehen kann, Beleuchtung in und um das Wasser. Eine echt große Neugestaltung für unseren alten Teich. Doch da wir in mittlerweile fast 30 Jahren als Teichbesitzer einiges an Erfahrung sammeln konnten, machte uns dieses Projekt richtig viel Freude!
Heute fasst unser Teich circa 22.000 Liter und wir setzen konsequent auf Oase Teichtechnik.

Unter anderem sorgen folgende Produkte für einen ansehnlichen Teich, klares Wasser und ein stabiles Gleichgewicht:
- 1x Oase Pumpe
- 3 x Modulfilter
- 1 x Screendrive
- 1x UV Bitron110
- 1 Oase Pumpe für den Bachlauf
- 1 x Swimskim
- 3 x Unterwasserstrahler und 3 x Außenstrahler
Nun standen die Filter leider im Freien und unsere Überlegung war, was können wir machen, damit wir auch bei schlechtem Wetter an die Anlage kommen ohne pitschenass zu werden. Nach einem Jahr erstanden wir ein schönes Gartenhaus, in dem die Teichtechnik und das komplette Zubehör sicher und ordentlich verstaut werden konnten.
Das Gartenhaus für die Teichtechnik entsteht ...




... und fügt sich sehr schön in das Gesamtbild des Gartens ein!



Der Wasserfall speist einen selbst gestalteten Bachlauf aus Findlingen
Nun hatte ich in den letzten Jahren natürlich den Garten auch immer wieder verändert. Er hatte sich mit der Zeit von einem rustikalen Bauerngarten zu einem romantischen Rosengarten entwickelt. Natürlich sollte das Gartenhaus auch wieder zum Gestaltungskonzept des Gartens passen. Wir entschieden uns dazu, es Weiß zu streichen.



Unsere Kois… die Beiden haben sich zum Fressen gern




Der Teich ist vor rund 30 Jahren als ein Naturteich entstanden und wurde mehrmals geändert bis er endlich zu dem wurde was er heute ist, nämlich aus unserer Sicht "ein wunderschöner Koi-Teich mit Wasserfall und Bachlauf“ an dem je nach Jahreszeit immer etwas anderes blüht und grünt. Stammpfingstrosen, Blutweiderich, Kletterrosen, Funkien, Fächerahorn, Albizie und noch viele mehr begleiten uns durchs Jahr. Igel, Libellen, Bachstelzen finden sich am Wasser und es ist jedes Mal eine Freude an den Teich zu gehen und sich zu überlegen, was es wohl nun gleich zu sehen gibt.







Wir hoffen, Ihnen gefällt unser Teich mit seiner mannigfaltigen Geschichte und wünschen Ihnen viele schöne Tage an ihrem Teich!
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-oase-teichbau-de
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.