Gelungener Teichbau mit schöner Umsetzung
Inhalt:
Einmal komplett neu: Diese gelungene Teich-Neugestaltung kann sich wirklich sehen lassen. Sehr inspirierende Lösungen!
Wir wohnen seit 1993 in unserem kleinen Siedlungshäuschen. Seit dem sind keine wesentlichen baulichen Veränderungen erfolgt. Nun wurde es Zeit, Haus Hof und Garten einer Modernisierungskur zu unterziehen.
Unmittelbar nach meinem 60.Geburtstag sollte es losgehen: Der Wintergarten, die Terrasse, der Hof und Carport standen auf dem Plan. Da wurde schnell klar, dass auch der Teich neu angelegt werden musste.
Für die komplette Bauphase hatten wir uns eine ambitionierte Frist von 7 Monaten gesetzt: Beginn Oktober 2015 - Fertigstellung April 2016. Das war - wie sich bald herausstellen sollte - sehr anspruchsvoll, wurde aber letztendlich nach vielen Mühen, Nerven und Stress recht ordentlich gelöst.
Der alte Teich vor dem Umbau
So sah mein Gartenteich vor Baubeginn aus: Jede Menge Goldfische fühlten sich in dem „naturbelassenen“ Teich zusammen mit einigen sehr lautstarken Fröschen sehr wohl. Ein kleiner Druckfilter hatte Mühe, im Sommer das Wasser einigermaßen sauber zu halten. Auch der Randbewuchs war nur schwer zu beherrschen. Durch die fehlende Kapillarsperre ging sehr viel Wasser verloren und musste oft nachgefüllt werden.


Besser mit Plan: die Skizze für die Neugestalltung

Ohne Plan geht nichts! Bevor wir loslegten, gab es einige Diskussionsrunden wie denn das neue Gewässer aussehen soll. Im Familienrat setzte ich mich dann mit meinen Ideen im Wesentlichen durch.
Damit wir eine Orientierung für den folgenden Umbau hatten, fertigten wir eine maßstabsgetreue Skizze an. Mit dieser konnten wir auch gleich den Materialbedarf für unseren Teichbau ermitteln. Während der Bauphase war uns die Skizze eine große Hilfe.
Um mit dem Bau zu beginnen musste der alte Teich zuerst mit einer Schmutzwasserpumpe geleert werden. Dabei gingen wir schonend vor und konnten so alle Teichbewohner retten. Die Goldfische wurden an Freunde und Verwandte verschenkt, die lautstarke Froschfamilie fand im großen Dorfteich ihr neues Zuhause.
Es geht los - der Umbau zu unserem Traumteich
Nachdem die Tierrettung erfolgreich abgeschlossen war, wurde mit gut sichtbarem Markierungsspray das Areal des späteren Teichs nach Plan im Groben markiert.
Der Wintergarten war schon verschwunden und der erste Bagger konnte anrücken. Die Größe des Baggers war durch die Breite unserer Grundstückszufahrt limitiert. Daher konnte nur ein niedlich kleiner Bagger die Arbeit verrichten. Dieser „Zwiebelzieher“ arbeitete dann auch recht schnell an seiner Leistungsgrenze und wurde durch ordentlich Handarbeit entlastet.
Wir konnten hier schon erahnen, welchen Umfang unser „kleiner“ Teichumbau erreichen wird. Doch wir kamen zügig voran und schon bald wurde die spätere Teichkontur erkennbar.




Startschuss für die Teichgestaltung: die Vorarbeiten waren fertig
Die Grobmodellierung war beendet und erneut wurden mit umweltfreundlichen Spray die Grenzen des Claims abgesteckt, diesmal für die zu errichtenden Mauern. Anschließend wurde für die spätere Folie eine Schutzschicht aus feinkörnigem Sand eingernbracht. Ein weiterer Arbeitsschritt, der komplett in Handarbeit erfolgen musste.
Die Folie wurde in einem Stück auch pünktlich angeliefert und sofort ausgebreitet. Insgesamt erwies sich meine Planung der 1,4mm-PVC Folie als sehr reichlich. Doch besser mehr als zu wenig bestellen - nichts ist schlimmer als mitten im Bau aufgehalten zu werden! Müsste ich jetzt noch einmal entscheiden, würde ich die Folie nicht in einem Stück anliefern lassen, sondern in Streifen. Das Handling wäre sicher einfacher. Der Kamp mit den doch erheblichen Falten würde bei Verklebung vor Ort wegfallen.
Auf die verlegte Folie wurde dann ein Schutzflies gelegt und darauf der Grobkornkies ausgebracht. Ein paar größere Feldsteine und Findlinge wurden ebenfalls verlegt. Dann wurde mit dem Bau der Stützmauer mit geschlagenen Sandsteinquadern begonnen. Wir konnten damit beginnen, den Teich mit Wasser zu füllen.




Randbereich und Uferböschung bestellen
Das alte Betonpflaster war noch zu sehen, später wurde es durch Sandstein-Kleinpflaster ersetzt und schöne Mauern wurden angelegt. Der Schacht für die Filteranlage kommt, entgegen der ursprünglichen Planung, hinter die letzte Sandsteinreihe. Hier zu sehen sind die Auflagegräben für die Schachtsteine.
Die Oase AquaMax Eco Premium 16000 wurde samt Schlauch platziert. Dabei war es eine anspruchsvolle Aufgabe, die Schlauchdurchführung wasserdicht zu bekommen.
Der Pumpenschacht selbst war schnell gestellt. Dafür kamen Beton-Schalungssteine zum Einsatz. Vor dem Befüllen mit Beton wurden die Rohrdurchlässe für das Zu-und Abwasser, sowie für die Elektrik mittels Kernbohrungen geschaffen. Wir mussten darauf achten, dass an der Filteranlage das UV-Vorschaltgerät nur seitwärts herausgezogen werden kann.




Der Teich nimmt Form an
Unmittelbar nach dem Verlegen der Sandsteinrandplatten, erfolgte der Anschluss der Filteranlage. Auf diesen Bildern ist die Filteranlage Oase BioTecPremium 80000 mit dem Oase Bitron C 36 W UVC-Vorklärgerät schon im fertigen Schacht und arbeitet bereits. Im ersten Jahr war die Wasserqualität hervorragend. Nach dem ersten Winter und den heißen Frühjahrstagen 2017 ist der Kampf mit den Fadenalgen aber noch nicht gewonnen.
Hier zu sehen der Sickerschacht für die Schmutz-und Spülwasserableitung der Filteranlage. Eingebaut wurde ein Grobschmutzsieb, das einmal wöchentlich geleert wird. Diese Maßnahme war erforderlich weil kein Anschluss an ein Abwassersystem möglich ist. Auch die Arbeiten am Hof gingen planmäßig weiter. Die Anbindung der Folie an die Sandsteinplatten und die Ufergestaltung zur Hofseite gefiel uns nicht und wurde daher mehrmals geändert.



Die erste Saison mit dem neu gestalteten Teich
Das Ergebnis nach einem guten halben Jahr - Stand April / Mai 2016: Die Pflanzen in der Flachwasserzone und im Filterbereich sind gut angewachsen und der installierte Wasserfall plätschert hervorragend.
Auch konnten wird den Hof bereits fertig pflastern und die passenden neuen Gartenmöbel wurden auch schon geliefert. Wir konnten unseren Plan weitgehend umsetzen und finden dass das Ergebnis echt stimmig.
Wir fühlen uns sehr wohl an unserem neu gestalteten Teich. Und konnten uns erstmals nach der langen Bauphase ein wenig entspannen und unser Werk genießen.


Ein Jahr später: Das Grün im Teich hat zugelegt
Nach unserer ersten Teichsaison am neu gemachten Teich stellten wir beruhigt fest, dass die Fische gut über den teilweise sehr kalten Winter gekommen sind. Um den Teich in der kalten Jahreszeit eisfrei zu halten hatten wir uns einen Oase SwimSkim Teichskimmer angeschafft. Dieser machte absolut zuverlässig seinen Job und war eine ausgesprochen lohnende Investition.
Wir hatten leider mit Algenbefall zu kämpfen, um so wichtiger war der Tipp des Oase Teams! Es stellte sich heraus, dass unsere Filteranlage ständig am Limit (12500l/h Durchfluss) lief. Um die Pumpenleistung etwas zu reduzieren installierte ich auf Anraten des OASE Serviceteams im Nachhinein noch den Oase InScenio Dimmer. Dieser stellt sicher, dass die Filteranlage nicht kontinuierlich unter Vollast arbeitet. Das war wohl auch eine Ursache dafür, dass der Teich nach dem Winter so stark mit Fadenalgen befallen war.
Nach mehrmaligem Besuch durch einen Fischreiher haben wir dünne Angelschnüre im Landungs-und Watebereichs des hungrigen Vogels gespannt. Seit dem haben wir - toi, toi, toi - keine diesbezüglichen Probleme mehr.
Auch nach einem Jahr sind wir zufrieden mit der Umsetzung unserer Teichidee. Zusammen mit den gleichzeitig laufenden Baumaßnahmen am Wintergarten, im Hof und am Carport ist ein aus unserer Sicht sehr schönes Ambiente entstanden. Besonders die Abendstunden am Teich sind mit dem Beobachten der schönen Fische einfach Erholung pur! Der Drang in die Fremde zu reisen hat merklich nachgelassen und wir erfreuen uns jeden Tag aufs Neue an dem gelungenen Ergebnis unseres Projekts.
Mittlerweile hat auch wieder ein Teichfrosch zu uns gefunden, der mit seinen seitlichen Schallblasen reichlich „dicke Backen“ aufbläst und gelegentlich viel Lärm macht. Wir haben ihn Martin genannt.




Kristallklares Wasser, gesunde Teichbewohner und die Teichpflanzen in voller Pracht
Unser Beitrag endet mit einem ganz aktuellen Bild: das Wasser ist so klar wie noch nie, die Fische fühlen sich wohl und der Teich zeigt sich von seiner schönsten Seite!

Die Arbeit hat sich gelohnt, rückblickend muss ich sagen, dass ein solch großes Projekt durchaus seine Herausforderungen hat.
Logisch: Man lernt dazu und würde im Nachhinein einige Dinge anders machen. Daher ist eine gewissenhafte Planung vor dem Baubeginn ebenso wichtig, wie dass man flexibel bleibt. Kein Plan lässt sich 1:1 umsetzen.
Doch es zahlt sich allemal aus, in hochwertige - und vor allem für den eigenen Teich geeignte - Teichtechnik zu investieren. Umso größer ist später die Freude!
Ich hoffe, Ihnen gefällt unser Teich!
Ihr Steffen E
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-oase-teichbau-de
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.