Teichtraum - den eigenen Schwimmteich bauen!
Die Ruhe im Garten genießen, naturnaher Badespaß ganz ohne Freibadlärm, weiches, chlorfreies Wasser. Nur ein paar Schritte von der Terasse entfernt: erfrischende Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen und das alles wann immer man will! Das sind nur ein paar der wichtigsten Vorteile eines eigenen Schwimmteichs. Nicht ohne Grund sind Schwimmteiche in den vergangenen Jahren zunehmend beliebter geworden. Sie gelten nach wie vor als die Krönung der Gartengestaltung. Der folgende Artikel gibt einen Überblick und zeigt Ihnen, worauf Sie vor und während dem Bau eines Schwimmteichs achten sollten.
Die Vorteile eines Schwimmteichs auf einen Blick
• Naturbelassen
• Ruhe und Entspannung im eigenen Garten
• Individuell und außergewöhnlich
• Geringer Wartungsaufwand

Bevor Sie aber direkt selbst zur Schaufel greifen und wild anfangen zu graben, empfiehlt es sich, sich über einige grundlegende Entscheidungen Gedanken zu machen. Erfüllt der Garten alle Voraussetzungen, sodass es genügend Platz und eine geeignete Fläche gibt? Windgeschützt und nicht der prallen Mittagssonne ausgesetzt, optimalerweise nicht direkt bei Bäumen und Sträuchern. Als zukünftiger, stolzer Schwimmteichbesitzer wollen Sie den Arbeitsaufwand so gering wie möglich halten, herabfallendes Laub schadet hierbei nur Ihrer Wasserqualität, fördert die Algenbildung und sorgt dadurch für mehr Arbeit.
Schwimmen, Spielen oder einfach nur kurz abkühlen: Je nachdem, wozu Sie Ihren Teich späteren nutzen möchten, sollten Sie die Teichgröße planen. Wer entspannt seine Bahnen schwimmen möchte, benötigt einen weitaus anders geschnittenen. deutlich größeren Teich, als der Bücherwurm im Liegestuhl, der sich bei heißem Wetter zwischendurch nur kurz abkühlen möchte und den Kindern beim Plantschen zuschaut. Nicht zu unterschätzen ist die Regenerationszone, diese wird häufig im Verhältnis 1:1 zum Schwimmbecken umgesetzt.
Schwimmen, Spielen oder einfach nur kurz abkühlen: Je nachdem, wozu Sie Ihren Teich späteren nutzen möchten, sollten Sie die Teichgröße planen. Wer entspannt seine Bahnen schwimmen möchte, benötigt einen weitaus anders geschnittenen. deutlich größeren Teich, als der Bücherwurm im Liegestuhl, der sich bei heißem Wetter zwischendurch nur kurz abkühlen möchte und den Kindern beim Plantschen zuschaut. Nicht zu unterschätzen ist die Regenerationszone, diese wird häufig im Verhältnis 1:1 zum Schwimmbecken umgesetzt.
Ein richtiger, vollwertiger Schwimmteich besitzt eine Breite von mindestens zwei Metern und ist mindestens 1,30 bis 1,40 Meter tief. Wer ernsthaft in seinem Teich schwimmen möchte sollte mit einer Tiefe von 1,80 m planen. Die Gesamtgröße (Schwimmbecken + Regenerationszone) des Teichs wird dadurch leicht über 50 m².
Wichtig vor dem Bau: den Schwimmteich genehmigen lassen
Wie die meisten baulichen Veränderungen auf Ihrem Grund und Boden benötigt gegebenenfalls auch Ihr Teich eine Genehmigung. Da die Vorschriften sich in den Bundesländern sehr stark unterscheiden, informieren Sie sich bitte bei Ihrem jeweiligen Bauamt vor Ort. Ebenso ist für eine stressfreie Zukunft die Absprache mit Ihren Nachbarn empfehlenswert, da Sie zu deren Grundstücken einen Abstand einhalten müssen.
Um wirklich dauerhaft eine gute Wasserqualität zu erreichen und zu diese auch aufrecht zu erhalten, ist die richtige Technik nicht zu vernachlässigen. Sobald sich Ihre Teichtechnik im Wasser befindet, muss diese mit 12 Volt Niederspannung ausgestattet sein. Wie viele Pumpen für Ihren Schwimmteich notwendig sind, hängt von der geplanten Größe und den Bewohnern ab. Durch Fischbesatz erhöht sich die Teichverschmutzung und der dadurch entstehende Reinigungsaufwand. Aus diesem einfachen Grund werden die allermeisten Schwimmteichen von vornerein ohne Fische geplant.
Ganz wichtig für die Wasserqualität in einem naturnahen Schwimmteich: die Reinigung des Wassers in der Regenerationszone. Für diese kann ein Teil des Aushubs verwendet werden. Sie können die Beruhigungszone ganz individuell, mehrstufig oder flach zu den Seiten hin auslaufend gestalten. Wichtig ist nur, dass es eine Verbindung zwischen Schwimmbereich und Regenerationsbereich gibt, da sonst das grundlegende Reinigungsprinzip eines Schwimmteichs nicht funktioniert.

Schritt für Schritt zum Schwimmteich: Die richtige Vorgehensweise
Nachdem Sie für sich alle diese Fragen geklärt, sich für einen Standort entschieden und ein paar motivierte Helfer gefunden haben kann das Projekt Schwimmteich so richtig beginnen. Was Sie genau an Werkzeug und Material benötigen hängt sehr stark von Ihrem Vorhaben ab. Aus diesem Grund geben wir Ihnen an dieser Stelle lediglich einen groben Überblick mit den allerwichtigsten Dingen die spätestens mit Begin des Teichbaus beschafft sein sollten. Es wäre doch schließlich ärgerlich vor lauter Vorfreude und Eifer das Teichvlies zu vergessen.
Sie benötigen unbedingt
• Bagger (oder Schaufel)
• Rohre und Rohrverbindungen
• Zement, Mörtel, Fertigbeton (wasserdicht)
• Vlies
• Teichfolie
• Pflanzen
• Teichtechnik
Bagger an und los geht’s. Nachdem Sie den passenden Standort für Ihren zukünftigen Schwimmteich ausgewählt und die Teichmaße abgesteckt haben, kann der Aushub der Grube beginnen. Allein schon durch die Größe eines Schwimmteichs fällt - ohne eine ausreichende Anzahl an freiwilligen Helfern - die Option, den Teich von Hand auszugraben in den allermeisten Fällen weg. Sorgen Sie für einen ebenen Grund und achten Sie sorgfältig darauf, dass Sie Wurzeln, Steine und Co so gewissenhaft wie möglich entfernen, bevor Sie sich an das Modelieren der Teichzonen machen. Einen guten Teil des Aushubs können Sie für den mehrstufigen Regenerationsbereich verwenden und sparen sich so gleich noch Kosten.
Ebenso sorgfältig sollten Sie beim Anlegen des Regenerationsbereiches selbst vorgehen. Je nachdem, was für einen Schwimmteichtyp Sie bauen möchten kann diese, für den Teich ungemein wichtige, Ausgleichszone nochmals die Fläche des kompletten Schwimmbereichs haben. Die Teichpflanzen unterstützen die Selbstreinigung des Teichs, als willkommener Nebeneffekt bieten sie zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und lassen Ihren Schwimmteich zu einem echten Blickfang werden.
Tipp: Für eher flachere Zonen eignen sich beispielsweise Tannenwedel, Rohrkolben oder auch Hechtkraut. Für Tiefzonen empfehlen sich Ranunculus, Hornblatt und Seerosen. Die Übergangszone zwischen Teich und Garten, auch Sumpfzone genannt, können Sie mit Sumpfdotterblumen, Schwertlilie oder Gauklerblumen ausschmücken. Vergessen Sie hierbei nicht im Bereich der Einstiegszone in den Teich ausreichend Platz zu lassen.

Anschließend wird der Teich mit einem Vlies ausgelegt, das stabil und für Schwimmteiche geeignet ist. Über dieses wird die, auf Ihre Teichgröße angepasste, Teichfolie gelegt. Da ein Schwimmteich anderen Herausforderungen gewachsen sein muss als ein normaler Gartenteich, muss auch die Folie leistungsstärker und stabiler sein. Hierbei ist unser Teichfolienrechner besonders praktisch! Für das nötige Maß an Sicherheit sorgt die Anti-Rutsch-Beschichtung, sodass Sie sicher im Wasser stehen.
Die perfekte Ergänzung zu Ihrem Regenerationsbereich stellt hochwertige Teichtechnik dar. Im Optimalfall entscheiden Sie sich für ein Komplettpaket, damit gehen Sie kein Risiko ein und sparen sich unnötiges, zeitraubendes Nachbestellen von Einzelprodukten. In solch einem Set sind beispielsweise Pumpe, Schläuche, Filter und Filterbakterien enthalten. Damit kommen Sie Ihrem Traum eines eigenen Schwimmteichs ganz schnell näher.
Der Teich ist bereit, die Technik verbaut und nur das wichtigste Element zum Schwimmen fehlt: Wasser! Hier empfielt sich unbedingt, den Teich mit Trinkwasser aufzufüllen. In diesem Beitrag haben wir Ihnen alles zum Thema Regenwassernutzung im Gartenteich zusammengestellt und erklären Ihnen, warum Sie dieses nicht verwenden sollten.
Aufgefüllt ist Ihr neuer Schwimmteich bereits schon Teich schon ein Hingucker in Ihrem Garten. Mit der richtigen Bepflanzung, schönen Wegen eventuell vielleicht sogar einem Steg und mit ansprechender Beleuchtung wird er zu einem wahren Schmuckstück!
Ihr Oase-Teichbau.de Team
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-oase-teichbau-de
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.