Rückbau eines Koiteichs zu einem Goldfischteich – echtes Beispiel
Famile M war nach dem Hauskauf plötzlich Teichbesitzer. Die Kois waren ihnen zu viel, daher gestalteten sie den Teich um.


Im September 2017 haben wir unser neues Haus bezogen, ein Haus mit einem schönen Garten und einem relativ großen Koi-Teich (circa 6 x 4 m). Die Vorbesitzer hatten ihn liebevoll gepflegt, keine Mühe gescheut, und so zum Beispiel einen großen Oase Hochleistungsfilter mit automatischer Grobschmutzabscheidung und UVC-Vorkläreinheit eingesetzt. Außerdem einen am Teichrand in die Teichfolie integrierten Skimmer.
Bis zum Einzug in unser neues Zuhause hatten wir überhaupt keine Erfahrung mit einem Teich, aber Ahnung. Wir ahnten nämlich bereits, dass es sich hier um eine ganz eigene Welt handelt, zu der man sich erst einmal einen Zugang verschaffen muss, um damit klar kommen zu können.
Wir machten uns kundig und kamen schnell zu dem Entschluss, dass wir uns als absolute Einsteiger besser langsam an das Thema herantasten sollten. Kois trauten wir uns nicht zu und haben sie recht bald aus Verantwortungsgefühl an echte Koi-Liebhaber in der Nähe abgegeben, die sich darüber natürlich richtig gefreut haben.
Einige Goldfische blieben übrig. Von der Technik wollten wir zunächst auch nicht viel wissen, war uns einfach zu viel, haben wir gleich mit abgegeben. Wir träumten von einem Teich, der sich völlig allein, ohne jegliches Zutun von Teichtechnik, allein mit geeigneten Unterwasserpflanzen stabil halten lässt.
Inzwischen haben wir eingesehen, dass es ganz ohne Technik nicht geht; zumal dann, wenn kein spezieller „Hygienebereich“ (Filtergraben) vorhanden ist oder nachträglich angelegt werden kann. So haben wir uns einen in der Größe angemessenen Durchlauffilter (BioSmart 36000) zugelegt und eine dazu passende Oase-Filterpumpe (AquaMax Eco Classic 5500). Auch für den noch vorhandenen Skimmer wurde eine neue Pumpe gekauft. Wir sind schon sehr gespannt, ob langfristig alles so funktioniert, wie wir es uns vorstellen.
Nach der Messung der wichtigsten Wasserwerte haben wir schnell akzeptiert, dass auch Hilfsmittel zur Wasserkorrektur (Oase OptiPond, SediFree) und der Einsatz von Mikrobiologie (unter anderem Oase BioKick) erforderlich sind, um das isolierte Gewässer in den gewünschten Zustand bringen und darin halten zu können. Wir stehen noch ganz am Anfang und lernen stetig dazu. Natürlich haben wir die Unterwasserpflanzen nicht vergessen. Wir werden diese nach und nach in den Teich einbringen, wenn die Wasserqualität wieder richtig gut ist.
Ganz schlecht scheint sie allerdings nicht zu sein; denn wir können uns nicht vorstellen, dass sich Kaulquappen (Kröten) anderenfalls darin massenhaft wohlfühlen würden. Sie haben übrigens den Teichrand sichtbar gut gesäubert. Inzwischen sind sie abgewandert – mit unbekanntem Ziel. Wanderkröten eben, frei nach dem Motto: „Der Weg ist das Ziel“!
Die Goldfische hatten sich stark vermehrt, mit einer Reuse haben wir 44 von circa 50 Stück entfernt, was uns mit einem Kescher nicht gelang. Dass unsere Wasserpflanzen einen erbärmlichen Eindruck machten, war nach erreichter Verbesserung der Wasserqualität leicht zu erkennen und ging eindeutig auf das Konto der Goldfische. Sie hielten sich auffällig oft und lange dort auf…
Mit der Wasserqualität sind wir schon einigermaßen zufrieden, die Filteranlage wirkt unübersehbar, die Mikrobiologie tut ihren Dienst. Wasserpflanzen werden wir nachsetzen, sobald der Teich frei von Fischen ist; ein AquaOxy-Gerät von Oase wird dann auch noch installiert.




Aufgrund länger anhaltender Trockenheit verdunstet das Wasser im Moment leider stark, da müssen wir natürlich handeln. Insgesamt ist der Teich aber nicht nur eine echte Herausforderung, sondern auch eine große Freude.
Im Nachhinein hat sich unsere Entscheidung die Teichtechnik zurückzubauen und den Fischbesatz zu reduzieren als richtig erwiesen. Für Teich-Neulinge wie wir, wäre es schwierig gewesen einen Koiteich in Schuss zu halten. So können wir uns nun in aller Ruhe mit dem Thema Teich vertraut machen und Schritt für Schritt dazu lernen.
Wer weiß, vielleicht sind in ein paar Jahren ja auch wieder Kois bei uns zu Hause?



Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-oase-teichbau-de
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.