Sauerstoff im Teich
Nicht nur im Sommer ein wichtiges Thema für Teichbesitzer: Warum ist Sauerstoff im Teichwasser wichtig? Welchen Nutzen hat man dadurch? Wie reichert man künstlich das Wasser mit Sauerstoff an? In diesem Beitrag erklären die oase-teichbau.de Experten ein paar der wichtigsten Zusammenhänge rund um dieses wichtige Thema.
Wie gelangt Sauerstoff ins Wasser?
Sauerstoff gelangt in natürlichen Gewässern Seen, Flüssen, Teichen und Bächen auf verschiedene Arten ins Wasser. Der Gasaustausch findet an der Wasseroberfläche statt und funktioniert durch den Wind, Wirbel von Steinen, Wasserfällen und Wasserpflanzen.
Die wirksamste Methode zur Sauerstoffanreicherung sind Wasserpflanzen. Pflanzen geben bei der Photosynthese Sauerstoff ab. Der gelöste Sauerstoff wird von anderen Lebewesen im Wasser zur Atmung benötigt. Dabei hängt der Sauerstoffgehalt auch von der Temperatur des Wassers ab. Grundsätzlich gilt, je wärmer der Teich, desto niedriger ist der Sättigungsgehalt.
Ein künstliches Gewässer wird in sehr vielen Fällen nicht mit genügend Luft versorgt. Die Folge eines zu geringen Sauerstoffgehalts im Wasser ist auf jeden Fall ein Kippen des Teiches. Dem kann der Teichbesitzer vorbeugen, indem bei Bedarf schnell und angemessen reagiert wird.
Schritt-für-Schritt: Wie lässt sich Sauerstoff im Teich künstlich anreichern?
Wie lässt sich Sauerstoff im Teich künstlich anreichern?
Grundsätzlich gibt es zwei Arten, den eigenen Gartenteich mit Sauerstoff anzureichern. Die technische Lösung besteht aus Filtern, Belüftern, Wasserspielen und integrierten Bachläufen. Die natürliche Lösung sind entsprechende Wasserpflanzen.
Letztere reichen in einem künstlichen Teich für sich alleine nicht aus, wirken allerdings unterstützend für ein gesundes Teichklima. Aus diesem Grund werden Teichpflanzen in einem gesonderten Beitrag erklärt.
Mit entsprechender Teichtechnik Sauerstoff anreichern
1. Sauerstoffgehalt durch Filter und Belüfter verbessern
Ein Teichfilter ist wichtig für ein gesundes Teichklima. Indem das Wasser durch den Filter fließt wird es aufgewirbelt und ein gesteigerter Gasaustausch findet statt. Dieses Prinzip gilt sowohl für Druck- als auch Durchlauffilter. Haben Sie bereits einen Teichfilter installiert und Sie bemerken, dass der Teich kippt, dann überprüfen Sie, ob der Filter dem Volumen des Teiches gewachsen ist.
Als kleiner Tipp ist zu erwähnen, dass Durchlauffilter, wie die Oase BioSmart Sets, für größere Teiche ausgelegt sind. Haben Sie einen kleineren Teich, ist Ihnen ein Druckfilter, wie zum Beispiel eines der Oase BioPress Sets, zu empfehlen. Sollte Ihr Oase Teichfilter ausreichend dimensioniert sein, gibt es weitere Wege und Möglichkeiten, die helfen können.
Der einfachste Weg den Gasaustausch zu steigern, ist durch einen Teichbelüfter. Speziell für diesen Zweck gibt es eine große Auswahl an Produkten. Je nach Größe und Volumen des Gewässers können Sie zwischen unterschiedlichen Modellreihen wählen.
2. Den richtigen Teichbelüfter für die Teichgröße finden
Die Oase AquaOxy CWS 240 bis 4800 sind für Teiche bis zu 50 m³ geeignet. Die Oase OxyTex CWS und die verfügbaren Sets unterstützen einen AquaOxy CWS noch bei seiner Arbeit. Dem eigentlichen Teichfilter wird geholfen, da die speziellen Fasern von Mikroorganismen besiedelt werden und das Wasser zusätzlich reinigen.
Sollte Ihr Teich jedoch größer als 50 m³ sein, dann würde sich entweder ein AquaAir 250 oder ein AirFlo anbieten. Der Unterschied zwischen den Produkten ist die Funktionsweise. Einen AirFlo könnte man ein großes Wasserspiel nennen, da hier das Wasser durch eine bis zu 4kW starke Pumpe gefördert wird. Wohingegen der AquaAir 250 durch das Venturiprinzip ein Luft-Wasser-Gemisch in den Teich pumpt.
3. Mit einem Wasserspiel und Bachlauf zusätzlichen Sauerstoff in den Teich bringen
Sollten Sie aber etwas von der Belüftung sehen wollen, können Sie das durch ein Wasserspiel bzw. einen Springbrunnen machen. Bei der Belüftung mit einem Wasserspiel ist die Größe des Teiches wichtig. Ein großer Springbrunnen wirkt eindrucksvoller und ist harmonischer, als mehrere Kleine. Genügt Ihnen ein kleines Wasserspiel, bieten sich die Oase Aquarius Sets an.
Wünschen sie, dass Ihr Springbrunnen gleichzeitig filtert? Die beiden Oase Filtral UVC haben sich bestens bewährt! Sind sie stolzer Besitzer eines großen Teichs? Der Oase PondJet Eco wälzt bis zu 10.800 Liter Wasser pro Stunde im und bietet ein beeindruckendes Wasserspiel!
Als letzte Möglichkeit bietet sich ein Bachlauf an. Wenn das Wasser durch die Bachlaufschalen fließt, wird die Oberfläche vergrößert, wodurch mehr Sauerstoff aufgenommen werden kann. Für ein Bachlauf muss natürlich Ihr Teich und das Grundstück geeignet sein. Hierfür bieten sich die Oase Bachlaufschalen an.
Ihr Oase-Teichbau.de Team
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-oase-teichbau-de
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.