Teichgestaltung - Teich bepflanzen & dekorieren
Inhalt:

Den eigenen Teich anzulegen war eine sehr schöne und spannende Aufgabe, die ihren Garten nun optimal zur Geltung bringt. Nun können Sie Ihr lauschiges Plätzchen am Wasser ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen mit Pflanzen, Steinen und dekorativen Wasserspielen gestalten. Vielleicht spielen Sie auch bereits mit dem Gedanken, Ihren Teich später eventuell mit Fischen aufzuwerten.
Teichbepflanzung: Schön anzusehen und wichtig für das ökologische Gleichgewicht
Wasserpflanzen sind mehr als nur ein dekorativer Blickfang für ihren Gartenteich. Genau wie bei einem natürlichen Gewässer auch spielen Pflanzen eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht im und am Teich. Sie bieten Schutz und Unterschlupf für die Teichbewohner und locken Libellen an. Gleichzeitig begünstigen Teichpflanzen die Wasserqualität und sorgen für einen optimalen Sauerstoffgehalt im Wasser.
Hinweis: In gesonderten Beiträgen finden Sie wichtige Tipps zu passendem Oase Zubehör für Ihren Teich, Informationen zur Teichpflege, grundlegende Zusammenhänge über den Sauerstoffgehalt im Wasser und wie Sie Fadenalgen vermeiden können.
Wasserpflanzen für die Tiefwasserzone, die Flachwasserzone und die Uferzone
Kein Teich gleicht dem anderen und ihrer Fantasie ist bei der Bepflanzung keine Grenzen gesetzt. Um lange Freude an ihren Wasserpflanzen zu haben beachten Sie einfach die folgenden Hinweise. Denn Ihr Teich hat unterschiedliche Mikrostandorte, an denen sich bestimmte Arten besonders wohl fühlen werden und prächtig gedeihen.

- In der Tiefwasserzone (ab 50 cm) finden sich unterschiedliche Pflanzengattungen:
- Unterwasserpflanzen werden komplett von Wasser bedeckt und benötigen nur wenig Licht. Sie sind wichtig für die Sauerstoffzufuhr im Teich. Typische Vertreter sind die dickblättrige Wasserpest oder das Hornkraut.
- Schwimmpflanzen treiben frei an der Oberfläche. Sie beziehen ihre Nährstoffe direkt aus dem Wasser und beugen dadurch der Bildung von Algen vor. Ein beliebter und anspruchsloser Vertreter dieser Gattung ist die Wasserlinse (umgangssprachlich auch „Entengrütze“ genannt).
- Langstängelige Wasserpflanzen hingegen treiben an der Wasseroberfläche und sind über ihre Wurzeln mit dem Teichgrund verbunden. Ihre wichtigste Funktion ist, das Teichinnere zu beschatten. Daher schützen sie vor Algenbildung und halten den Teich kühl. Beliebte Klassiker sind Teich- und Seerosen in allen erdenklichen Farben.
- Die Sumpf- und Flachwasserzone befindet sich im Bereich oberhalb von 50 cm und erfordert Pflanzen, die höheren Wassertemperaturen standhalten. Zum Beispiel Froschlöffel, Pfennigkraut oder Fieberklee. Diese Pflanzen lassen sich auch wunderbar auf schwimmenden Pflanzinseln anbringen.
- Rund um Ihren Teich ist die Uferzone. Hier ist der beste Standort für witterungsbeständige, anspruchslose Uferpflanzen, die auch schwankende Temperaturen und Wechsel zwischen intensiver Sonneneinstrahlung und Schattenphasen verkraften können. Beispiele hierfür sind Bambus oder Schilf.
Grundlegende Tipps zum Bepflanzen Ihres Gartenteichs
- Achten sie darauf, dass Sie Ihren Teich nicht zu dicht bepflanzen. Dies gilt vor allem bei kleineren Teichen. Haben sie einfach ein wenig Geduld, denn die meisten Teichpflanzen breiten sich rasch aus und das Pflanzbild wird von alleine so, wie Sie es sich vorstellen. Gleichzeitig bedeutet eine weniger dichte Bepflanzung auch weniger Pflegeaufwand und Sie verhindern, dass zu starker Pflanzenwuchs Ihren Teich austrocknet.
- Aus diesem Grund entnehmen Sie wuchernde Pflanzen regelmäßig und leeren bei Bedarf frisches Wasser - am besten Regenwasser - nach. Bei wuchernden Pflanzen sind Pflanzkörbe und Pflanztaschen ausgesprochen hilfreich, denn sie halten die Pflanzen an ihrem vorgesehenen Platz und erleichtern die Entnahme.
- Steile Übergänge lassen sich bequem mit Pflanz- und Böschungstaschen bepflanzen. Diese werden mit Substrat gefüllt und einfach über den Teichrand gehängt.
- Einen guten Untergrund für Pflanzen, bieten Böschungsmatten aus Jutefasern, in deren Gewebe die Wurzeln guten Halt finden können. Das Gewebe verschwindet nach und nach unter dem Pflanzenbewuchs. Es ist später nicht mehr sichtbar, gleichzeitig bleibt die Teichfolie durch Böschungsmatten geschützt.
Wann ist die ideale Pflanzzeit für die Teichbepflanzung?
Die ideale Bepflanzungszeit beginnt mit den milder werdenden Temperaturen und zunehmenden Sonnenstunden zwischen März und Juni. Arbeiten Sie sich bei der Neubepflanzung grundsätzlich immer von der Tiefwasserzone hoch zum Ufer.
Für jeden Gartenteich die passende Dekoration

Ihr Teich ist schön bepflanzt, die Bewohner fühlen sich wohl - nun können Sie sich an den Feinschliff machen! Mit Deko Elementen lassen sich Filter, Steckdosen und Bachläufe elegant verbergen. Auch der häufig besonders kritische Teichrand lässt sich elegant kaschieren und harmonisch in das Gesamtbild einfügen.
So können Sie zum Beispiel Dekorsteine in naturgetreuer Fels- oder Sandsteinoptik anwenden, um platzraubende Filter- und Belüftungsanlagen spielend leicht zu verstecken.
Herausstehende Teichfolie oder Ränder von Teichschalen können Sie mithilfe von Steinfolie bedecken. Dabei handelt es sich um eine mit Naturkies beklebte Folie aus widerstandsfähigem PVC, die mit speziellem, wasserfestem Kleber befestigt wird. Steinfolie ist besonders flexibel in der Anwendung, da sie einfach zugeschnitten werden kann.
Wer einen Bachlauf in seinen Teich integrieren möchte, kann auf langlebige Bachlaufelemente in naturgetreuer Steinoptik zurückgreifen, die eine individuelle Gestaltung zulassen.
Ein beruhigendes Wasserspiel, eine stimmungsvolle Teichbeleuchtung oder attraktive Teichfiguren bringen den letzten Feinschliff und lassen sich perfekt in Ihr Arrangement integrieren. Ihrer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt!
Entdecken sie praktische Hilfsmittel wie Pflanzkörbe, schwimmende Pflanzinseln und Böschungstaschen auf oase-teichbau.de
Ihr Oase-Teichbau.de Team
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-oase-teichbau-de
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.