
Die mechanische Filterkartusche zur Feinfiltration Oase Secure Flow 3000 schützt PhosLess Flow und Power Flow Kartuschen vor übermäßiger Verschmutzung.
- Geringer Druckverlust
- Rückspülbar
- Enthält Glasfilterperlen mit Nano-Effekt
- Hervorragende Reinigungsleistung
Die vorgegebene Menge für diesen Artikel beträgt .
Entsprechend kann die Menge des Artikels immer nur um die Menge erhöht oder reduziert werden (nur in er-Schritten).
Diese Anpassung beim Ändern der Menge erfolgt automatisch durch unser System und muss von Ihnen nicht manuell vorgenommen werden.
Die vorgegebene Menge für diesen Artikel beträgt .
Entsprechend kann die Menge des Artikels immer nur um die Menge erhöht oder reduziert werden (nur in er-Schritten).
Diese Anpassung beim Ändern der Menge erfolgt automatisch durch unser System und muss von Ihnen nicht manuell vorgenommen werden.
Menge | Preis |
---|---|
ab bei Stück |
Die mechanische Filterkartusche zur Feinfiltration Oase Secure Flow 3000 enthält Glasfilterperlen mit Nanoeffekt für hervorragende Rückspüleigenschaften. Das durchflussoptimierte Kartuschendesign mit 2" Anschlüssen ermöglicht den Betrieb mit handelsüblichen Teichpumpen und ist somit besonders energiesparend und nachhaltig einsetzbar. Das Filtermaterial besitzt eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer und weist eine hervorragende Reinigungsleistung bei geringem Druckverlust auf.
Die Oase Secure Flow 3000 Filterkartusche ist der optimale Schutz für Oase PhosLess Flow und Power Flow Kartuschen vor übermäßiger Verschmutzung. Gleichzeitig werden Schwebstoffe entfernt, was als Ergänzung zur Filteranlage einsetzbar ist. Durch Umkehr der Fließrichtung ist die Oase Secure Flow 3000 rückspülbar.
- Schützt PhosLess Flow und Power Flow Kartuschen vor übermäßiger Verschmutzung
- Enthält für ideale Rückspüleigenschaften Glasfilterperlen mit Nano-Effekt
- Hervorragende Reinigungsleistung bei geringem Druckverlust
- Entfernt Schwebstoffe, somit auch als Ergänzung zu Filteranlagen einsetzbar
- Durchflussoptimiertes Kartuschendesign mit 2" Anschlüssen ermöglicht den Betrieb mit handelsüblichen Teichpumpen.
- Rückspülbar durch Umkehr der Fließrichtung
Abmessungen (L x B x H) (mm) | 480 x 140 x 140 |
Nettogewicht (kg) | 5,3 |
Anschlüsse Eingang (Zoll) | 2" |
Anschlüss Eingan (mm) | 50 |
Anschlüsse Ausgang (Zoll) | 2" |
Anschlüsse Ausgang (mm) | 50 |
Liter pro Stunde max. (l/h) | 3300 |
Druckleistung min. (bar) | 0,3 |
Druckleistung max. (bar) | 4 |
Aufstellungsart | getaucht und trocken aufstellbar |
Installation im eigenständigen Filterkreislauf
Wenn Sie Ihre PhosLess/Power Flow Kartusche nicht hinter eine Filteranlage schalten können (z.B. Durchlauffilter), so ist es ebenso möglich, die Kartusche eigenständig mit einer Pumpe zu betreiben. So kommt es zu einer zusätzlichen Durchströmung des Teiches. Damit die PhosLess Kartusche nicht zu stark verschmutzt, ist hierzu die Verwendung der Secure Flow Filterkartusche erforderlich. Ein passendes Filtersystem zur Wasserreinigung ist auch nötig da die Secure Flow Kartusche die Filterung nicht komplett übernimmt. Die Filterpumpe sollte eine Mindestförderhöhe von 0,4 bar, also 4 Meter aufweisen (wie z.B. die AquaMax Eco Premium 8000)
Die vorgegebene Menge für diesen Artikel beträgt .
Entsprechend kann die Menge des Artikels immer nur um die Menge erhöht oder reduziert werden (nur in er-Schritten).
Diese Anpassung beim Ändern der Menge erfolgt automatisch durch unser System und muss von Ihnen nicht manuell vorgenommen werden.
Die vorgegebene Menge für diesen Artikel beträgt .
Entsprechend kann die Menge des Artikels immer nur um die Menge erhöht oder reduziert werden (nur in er-Schritten).
Diese Anpassung beim Ändern der Menge erfolgt automatisch durch unser System und muss von Ihnen nicht manuell vorgenommen werden.
Hallo, es kommen hier netto ca. 2000l/h, je nach Pumpe die angeschlossen ist.
Die Kartuschen funktionieren am besten, wenn die Durchströmgeschwindigkeit recht langsam ist, da die Kontaktzeit so am höchsten mit dem Material ist.
Durch die Zwangsführung wird eh das gesamte Phosphat gebunden, daher kann der Rückfluss auch ruhig recht gering sein.
Der Secureflow nimmt einfach enorm Durchfluss aufgrund der Glasperlen, ist allerdings vollkommen unbedenklich. Wenn es aber mal mehr war, kann der SecureFlow auch rückgespült werden. Dazu den SecureFlow andersrum anschließen und das Wasser weg fließen lassen, auf keinen Fall in die Phosphat Kartusche. Dann wird der Durchfluss auch wieder höher.