Die drei häufigsten Irrtümer zu Fadenalgen im Teich
Unter Teichbesitzern kursieren zahlreiche Tipps und Ratschläge, Hausmittel und Empfehlungen, die nicht immer der Wahrheit entsprechen. Einige sind wirkungslos, andere schlicht falsch und manche können sogar das Gegenteil bewirken. Wie entstehen Fadenalgen im Teich? Die oase-teichbau.de Experten erklären Ihnen die häufigsten Irrtümer rund um dieses wichtige Thema.
Der Fall: trotz verschiedener Maßnahmen kommt es immer wieder zu Fadenalgen
Herr G. schilderte uns sein Teich-Problem: Fadenalgen wachsen und wuchern in seinem Teich. Er hatte eigentlich schon grundsätzlich richtige Schritte in die Wege geleitet. Zunächst wurde der Teich gründlich gereinigt, dann hatte Herr G. die Filterschwämme gewechselt und wieder mit Starterbakterien geimpft. Die Wasserqualität befand sich im Normalbereich, die Algen kamen dennoch zurück.
Was kann man tun, um den Teich dauerhaft von störenden Algen zu befreien?
Da das Ziel algenfreier Teich noch nicht erreicht ist, sollte Herr G. weitere Faktoren mit in seine Analyse und die Ursachenforschung mit einbeziehen. Zugegeben, es kann etwas dauern, bis der Teich sein Gleichgewicht wiedergefunden hat und sich von seiner schönsten, algenfreien Seite zeigt. Es sind immer mehrere Faktoren, die für das Algenwachstum verantwortlich sind.
Grundsätzlich gilt: Jeder Teich ist einzigartig und stellt ein anderes Ökosystem dar. Kleinere Teiche sind allgemein schwieriger zu handhaben als ein großer Schwimmteich, der sich besser selbst regulieren kann. Eine einfache Formel, nach dem Motto „Machen Sie dies und Sie werden keine Algen mehr haben“ gibt es aus diesem Grund nicht. Wenn Ihre Freude am Gartenteich trotz gewissenhafter Pflege durch unschöne Fadenalgen getrübt wird ist es Zeit, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Sie können beruhigt sein: Fadenalgen sind eine echte Plage für den Teichbesitzer, doch sie lassen sich gezielt bekämpfen.
Dieser Beitrag deckt die häufigsten Irrtümer zum Thema Fadenalgen auf. In gesonderten Artikeln erklären Ihnen die oase-teichbau.de Experten gezielt die Ursachen für Fadenalgen im Teich auf und was Sie unternehmen können, um diese zu bekämfen.
Irrtum 1: Zu schwacher oder verschmutzter Teichfilter
Häufig der erste Gedanke von Teichbesitzern: die Filterleistung ist zu schwach. Das trifft im Fall von Fadenalgen nicht zu. Denn diese wurzeln direkt und können daher nicht vom Filter aufgesogen werden. Das bedeutet der Teichfilter ist unwesentlich für das Algenwachstum, er kann die Algen schlicht nicht abbauen. Ebenfalls falsch und sogar kontraproduktiv ist der gut gemeinte Gedanke, bei Algenbefall die Filterschwämme während der Saison komplett zu reinigen und auszuwringen. Denn dadurch werden die wichtigen Filterbakterien zerstört, die Wasserqualität leidet und das biologische Gleichgewicht im Teich muss sich erst wiederaufbauen.
Nützliche Tipps zur Filterpflege und Filterreinigung, welche Funktion Filterbakterien für Ihren Teich haben und Informationen, wie Sie den passenden Teichfilter für den Gartenteich finden, haben die oase-teichbau.de Experten in extra Beiträgen für Sie zusammengestellt.
Irrtum 2: Schlechte Wasserqualität
Eine weitere häufige Vermutung ist, dass Fadenalgen mit schlechter Wasserqualität in Verbindung stehen. Das trifft ebenfalls nicht zu - ganz im Gegenteil! Algen benötigen, wie alle Pflanzenarten auch, Nährstoffe um wachsen zu können. Befinden sich im Teichwasser genügend Nährstoffe in einem gesunden Gleichgewicht, treten die verschiedenen Pflanzenarten in Konkurrenz zueinander.
Gibt es allerdings einen Überschuss oder einen Mangel an bestimmten Nährstoffen, dann entwickeln sich verschiedene Pflanzenarten besser oder schlechter. Erwünschte Teichpflanzen, wie zum Beispiel Seerosen, haben im Vergleich zu Fadenalgen einen empfindlicheren Stoffwechsel und brauchen daher ein anderes Verhältnis an Nährstoffen und Spurenelementen. Im Gegensatz dazu sind Algen anspruchsloser, denn sie haben einen weniger komplexen Stoffwechsel.
Irrtum 3: Geht es den Pflanzen schlecht, so geht es den Algen umso besser
Eine alte Aquarianer-Weisheit besagt: "Geht es den Pflanzen schlecht, so geht es den Algen umso besser". Das ist prinzipiell richtig. Doch auch wenn es den restlichen Pflanzen augenscheinlich nicht schlecht geht, können sich Fadenalgen stark vermehren. Zum Beispiel, wenn es im Teichwasser zu einem Nährstoffüberschuss für die Algen kommt.
Speziell bei Fadenalgen ist es so, dass diese Nährstoffe direkt an der Wurzel aufnehmen. Daher können sie auch dann stark wachsen, wenn der Rest des Teichs keine Symptome für einen Nährstoffüberschuss zeigt. Welche Pflanzen für welche Teichzonen am besten geeignet sind wird Ihnen hier erklärt.
Ihr Oase-Teichbau.de Team!
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-oase-teichbau-de
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.