Teichpflege im Sommer - Wir zeigen wie es geht
Inhalt:

Teichpflege im Sommer - worauf achten und was Sie wissen müssen
Im Sommer kommt Ihr Gartenteich in seiner ganzen Schönheit zur Geltung. Mit regelmäßigen Kontrollen des Teichwassers und der richtigen Teichpflege können Sie sich in dieser herrlichen Jahreszeit jeden Tag aufs Neue an Ihrer persönlichen Wasser-Oase erfreuen.
Das Leben in Ihrem Teich blüht im wahrsten Sinne des Wortes. Die Fische sind besonders aktiv, die Pflanzen in und am Teich sprießen und gedeihen prächtig. In Kombination mit warmen Temperaturen sind abgestorbene Pflanzenreste, Fischkot und sonstige organischen Einträge in den Teich der ideale Nährboden für Algen.
Mit der Teichpflege im Frühjahr werden die Weichen für eine schöne Teichsaison gestellt. Doch auch den Sommer über sollten Teichbesitzer den Teich keinesfalls sich selbst überlassen.
Wasserstand regelmäßig kontrollieren
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Wasserstand Ihres Gartenteiches, besonders bei großer Hitze und in Zeiten mit geringem Niederschlag. Hat ihr Teich Wasser verloren, gleichen sie den Wasserverlust schnell wieder aus, denn eine geringere Wassermenge erwärmt sich schneller und verschmutzt stärker. Nehmen Sie zum Nachfüllen Ihres Teiches am besten kein Regenwasser. Warum Sie lieber Leitungswasser verwenden sollten lesen Sie hier.
Wasserqualität prüfen und verbessern
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Wasserqualität Ihres Gartenteiches. Wir empfehlen Ihnen hierzu die Verwendung der Oase QuickSticks 6in1 für die schnelle, einfache und sichere Analyse der sechs wichtigsten Kennwerte. In der Gebrauchsanleitung finden sie hilfreiches Grundwissen über die optimalen Wasserwerte sowie einen Überblick zu effektiven Gegenmaßnahmen.
Durch den gezielten Einsatz von Oase AquaActiv-Produkten schaffen Sie eine nachhaltige Grundlage für eine dauerhaft optimale Wasserqualität in Ihrem Gartenteich. Mit den passenden Produkten werden Nährstoffe gebunden und Algen werden bekämpft. Beachten Sie dazu die Empfehlungen unseres Teichpflegeplanes.
Soforthilfe bei großer Hitze: den Teich beschatten!
Besitzer von Koiteichen kennen das Problem: die Tiere reagieren auf intensive Sonneneinstrahlung und mögen kein zu warmes Wasser. Daher ist vor dem Teichbau die Wahl des geeigneten Standorts für den Teich so wichtig. Ausreichend Beschattung im Tagesverlauf verhindert langfristig Probleme mit der Wasserqualität.
In den letzten Jahren haben sich besonders heiße Sommern tendenziell gehäuft. Wie kann man als Teichbesitzer reagieren? Den Teich zu versetzen geht schließlich nicht, daher gilt es für Beschattung zu sorgen. Langfristig funktioniert das über eine entsprechende Bepflanzung des Gartens, beziehungswiese der Umgebung des Teichs. Für Abhilfe bei Hitzeperioden bietet sich als Notlösung ein Sonnensegel an.

Schöne, variable Lösung: bei Bedarf wird der Teich mit einer Markise beschattet.
Wichtig für den Gartenteich bei warmen Temperaturen: der Sauerstoffgehalt im Wasser!
Steigt die Wassertemperatur auf über 22°C, sollten Sie besonderes Augenmerk auf den Sauerstoffgehalt Ihres Teichwassers legen. Die Verwendung von Oase AquaActiv OxyPlus, die Zufuhr von kühlem Frischwasser und, wenn möglich, die Beschattung des Teiches zur Mittagszeit sind ideale erste Maßnahmen.
Sauerstoffspendende Wasserpflanzen wie Hornkraut und Wasserpest verbessern das Wasser langfristig. Teichbesitzer die dauerhaft an die Probleme herangehen, installieren zuverlässige und wartungsarme Oase Teichbelüfter der AquaOxy oder der OxyTex CWS Baureihe.
Algen sind unschön, schlecht für den Teich und wachsen leider verstärkt im Sommer
„Besser rechtzeitig vorbeugen anstatt zu spät und damit aufwändig zu reagieren“ lautet die Devise, um Algen im Gartenteich Herr zu werden. Hohe Temperaturen über einen längeren Zeitraum oder versehentliche Überdüngung begünstigen das Algenwachstum.
Beseitigen Sie Algen sowie abgestorbene Pflanzenteile mit einem Kescher oder einer Teichzange. Dieser Pflegeaufwand ist regelmäßig nötig. Sofern Sie noch kein UVC-Vorklärgerät haben, lohnt es sich, Gedanken darüber zu machen. Denn dadurch entfällt ein großer Teil des Aufwands für den Teichbesitzer. Ein UVC-Vorklärgerät wird vor dem Filter in den Wasserkreislauf eingesetzt und funktioniert nach einem einfachen Prinzip. Die UVC-Strahlung im Inneren des Vorklärgerätes bewirkt, dass Schwebealgen, Bakterien und Keime wirksam abgetötet werden.

Das Thema Algen und Wasserpflege hat mehr als einen optischen Aspekt. Werden diese nicht ernst genommen kann das Wasserklima in den sauren PH Bereich kippen, im schlimmsten Fall gehen die Fische dadurch ein.
Wenn es passiert und ein oder mehrere Fische erkranken: Ruhe bewahren und konsequent handeln

Achten Sie auf die Gesundheit und auf das Wohlbefinden Ihrer Fische. Sind alle Fische aktiv? Hat sich ihr Schwimmverhalten geändert oder ist es in irgendeiner Form auffällig? Sind Verletzungen oder Entzündungen an den Flossen und Schleimhäuten sichtbar? Selbst bei regelmäßiger Pflege kann es passieren: ein Fisch ist krank. Handeln Sie schnell und konsequent, damit andere Teichbewohner nicht angesteckt werden.
Sofern Sie Anzeichen einer Krankheit wahrnehmen, separieren Sie den betroffenen Fisch umgehend. Nur so können Sie eine Ausbreitung verhindern. Anschließend Behandeln Sie das erkrankte Tier mit geeigneten Oase Teichmedizin Produkten und halten sich hierbei genau an die empfohlene Dosierung. Erst nach vollständiger Genesung darf das Tier wieder zurück in den Teich. Es empfiehlt sich, Aufbauprodukte für das Immunsystem wie Oase Safe&Care dem Teichwasser hinzuzufügen. Diese unterstützen das durch die Krankheit geschwächte Immunsystem und mindern den Stress für das Tier.
Ihr oase-teichbau.de Team
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-oase-teichbau-de
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Oase Teichbau
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.